1. 1 Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim
Untere Mühle
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](https://muehlenstrasse-oberschwaben.de/media/zoo/images/1.1 Tannheim 1_7f6c4dcccacd785e2d772af9210a66f8.jpg)
Die ersten urkundlichen Hinweise auf eine Mühle samt künstlich angelegten Mühlbach an diesem Standort finden sich bereits um 1100, der Mühlenname St. Benignus wird erstmals 1529 genannt.
Das heutige Gebäude wurde gegen Ende 1600 durch die Mönchen des Klosters Ochsenhausen erbaut und blieb bis zur Säkularisation auch im Besitz des Klosters.
1850 erwarb der aus Altdorf bei Weingarten stammende Xaver Graf die Mühle, die sich seither im Familienbesitz befindet. Gerd Graf betreibt die Mühle in der 5. Generation.
1884 wurde das heute noch in Betrieb befindliche oberschlächtige Wasserrad mit dem imposanten Durchmesser von knapp 7 Meter eingebaut.
Das heutige Anwesen besteht aus der Mühle mit Wohnbau rechts, dem Getreidespeicher und dem Ökonomiegebäude. Mühle und Getreidespeicher sind mit einem prägnanten Übergang verbunden, durch den früher die Getreidesäcke gefahren wurden. Die anstrengende Arbeit darin verlieh diesem Übergang bald den Namen "Tannheimer Seufzerbrücke". Das Getreide wird heute über ein Fallrohr direkt in die Mühle befördert.
Heute ist die Dinkelmühle Graf die einzige aktive Getreidemühle des Landkreises Biberach mit Wasserradantrieb. Mehrere Gerbgänge zur Dinkelvermahlung , z.T. historische Mühlenmaschinen sowie handwerkliches Können und Geschick verarbeiten hier Korn zu Mehl. Das große Anwesen zieren kleine Modellwasser- und Windmühlen, die der Müller selbst gebaut hat.
Ein Video lädt zum Rundgang durch die Dinkelmühle.
Gerd Graf ist einer der beiden Initiatoren der Mühlenstraße Oberschwaben.
Neben des Besuchs der zweiten Mühle im Ort - Obere Mühle Dolderer - empfiehlt sich ein Besuch des nahegelegenen Prämonstratenserkloster Rot an der Rot und des Kartäuserkloster Buxheim (von Tannheim nur zu Fuß oder per Fahrrad über die Iller erreichbar).
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 1_6c4d0a1b9d4e976a7ca10013d1cb05f6.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 2_c4ad9a8f8abb8999fb5ec941f5b8eb5d.jpeg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 3_ff043f3b3dc2914bbcd1dff4de67e007.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 4_7d5b68a6bc52a00a5ef3b7306338b96a.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 5_115f0ce5bc74e2e58ba042e897fa006d.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 7_d47dd798e7ca7d4394c9995fea73da75.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/1.1 Tannheim 8_750b18f0db4bb7bdbfea39bf339aaa03.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/MSO-Tafel_eb520f077304fc29a6dda5f0532bba58.jpg)
![Dinkelmühle (Untere Mühle) Graf Tannheim](/media/zoo/images/Sack leeren1_ca32da4e3d06cf9358bd4c6259ee4d34.jpg)
Ausstattungsmerkmale
![Angebote für Familien/Schulklassen](/images/icons/Familie.gif)
![Verkauf regionaler Erzeugnisse bzw. Mühlenläden](/images/icons/Verkauf.gif)
![mit Wasserrad](/images/icons/Wasserrad.gif)
![Führungen](/images/icons/Fuehrung.gif)
![aktive, zugängliche Mühle](/images/icons/zugaenglich.gif)
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr