1. 7 Herrenmühle Högerle Dietenbruck

1492 als neue Bannmühle der Herren von Erolzheim als weltliche Konkurrenz zum
kirchlichen Betrieb der Bechtenroter Mühle erbaut.
Zur Mahlmühle gehörte auch eine Sägmühle.
Die Stillegung erfolgte 1974.
Trieb der mittelalterliche Mühlkanal der Rot ehemals vier unterschlächtige Wasserräder an, ist es seit dem Jahre 1909 eine Turbine mit einer Maximalleistung von 20 kW Strom.
Historische Einrichtung mit 4 Mahlgängen.
Interessante Ziele in der Nähe sind das Franziskanerinnenkloster Bonlanden (Krippenmuseum) und Zisterzienserinnenkloster Gutenzell.

Ausstattungsmerkmale


